Seit 2008 gibt das “Jugendwort des Jahres”. In der Jugendsprache werden Äußerungen übertrieben formuliert und durch Adjektive betont. Dazu werden Adjektive auch häufig in gesteigerter Form verwendet. Dies führt häufig dazu, dass Steigerungsformen entstehen, die in der Alltagssprache nicht vorkommen und sogar grammatikalisch falsch sein können. Dennoch etablieren sich diese in der Sprache von Kindern und Jugendlichen und bilden so einen direkten und gewollten Kontrast zur Alltagssprache von Erwachsenen.
Im Oktober 2024 wurde im Rahmen der tagesschau das Jugendwort von der Sprecherin Susanne Daubner verkündet. Es lautet „Aura“. Aura beschreibt die persönliche Ausstrahlung, zum Beispiel wenn jemand jemanden ein “High Five” geben möchte, aber er es ignoriert oder nicht sieht – “10.000 Aura”.
Diese zehn Jugendwörter standen zur Auswahl:
– Digga(h) (wird meistens als Anrede genutzt)
– akh (ist arabisch und heißt sowas wie Bruder/Bro)
– Hölle nein (kommt aus dem Englischen “hell nah”)
– nein Pascal, ich denke nicht (verwendet man, um nein zu sagen und kam von einem viral gegangenen Video)
– Pyrotechniker (nennt man jemanden der von etwas keine Ahnung hat)
– Schere (wird benutzt, um zu sagen „sorry war ich/ war mein Fehler”)
– Talahon (leitet sich aus dem arabischen ab und lautet „komm her“. So werden Jugendliche genannt, die mit ihren fake Marken-Klamotten und Bauchtasche in der Innenstadt schattenboxen machen und versuchen cool rüberzukommen.)
– Yolo (Kurzform für „you only live once” auf Deutsch „Man lebt nur einmal”)
– Yurrr (heißt sowas wie „hey“ oder man kann es als “ja” benutzen)
Und eben Aura.
Auch dieses Jahr wird wieder ein “Jugendwort des Jahre” gewählt. So kannst du das Jugendwort 2025 mitbestimmen:
Vom 29.05. bis zum 17.07. kannst du auf der Langenscheidt-Website Vorschläge einreichen für das Jugendwort. Vom 29.07. bis zum 02.09. kannst du von den Top 10 ausgewählte Jugendwörter eines wählen. Und am 09.09. stehen die Top 3 Jugendwörter fest, von denen du dann eins auswählen kannst, was das Jugendwort werden soll. Am 18. Oktober wird das Jungendwort 2025 dann verkündet.
Abstimmen kannst du unter: https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendwort_des_Jahres_(Deutschland) (2. Juni 2025)
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jugendwort-des-jahres-104.html (2. Juni 2025)
https://www1.wdr.de/nachrichten/jugendwort-des-jahres-120.html (2. Juni 2025)