Katharina Käske

Loch Ness
Ein Ungeheuer der Tiefe oder nur eine alte Geschichte?

Das Ungeheuer von Loch Ness, auch Nessie genannt, soll ein Tier oder eine Gruppe von Tieren sein, die im See Loch Ness in Schottland, in der Nähe von Inverness leben. Nessie soll eine geschätzte Länge von ca. 20 Metern haben. Ihre Existenz wäre als Kryptid zu erklären, ein dem Menschen unzugängliches und somit unerforschtes Tier, es ist vergleichbar mit Bigfoot […]

Hunter Schafer
Eine laute Stimme der LGBTQIA*-Communitiy

Hunter Schafer (31. Dezember 1998) ist ein US- amerikanisches Model, Schauspielerin und LGBTQIA*-Aktivistin. Sie wurde vor allem durch ihre Hauptrolle Jules Vaughn in der HBO-Jugendserie Euphoria bekannt, die sie seit 2019 verkörpert. Schafer wuchs mit zwei jüngeren Schwestern und einem jüngeren Bruder in Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina auf. Ihr Vater ist als Pastor für die lokale presbyterianische Hudson Memorial Presbyterian Church tätig. Während ihrer Zeit an der High Needham B. Broughton High School setzte sie

Franz Beckenbauer
Der Kaiser ist tot

Franz Anton Beckenbauer (* 11. September 1945 in München; † 7. Januar 2024 in Salzburg) war ein deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär. Er gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Fußballs. Aufgrund seiner Verdienste und Popularität erhielt er bereits ab 1969 den Spitznamen „Kaiser“. Die „Lichtgestalt des deutschen Fußballs“ galt als einer der besten Fußballer der Geschichte und global als eines der erfolgreichsten Gesichter des deutschen Sports. Auf seiner Position des Libero setzte Beckenbauer

In Dortmund hat´s gespukt
Das Geisterhaus Hohensyburg

Als „Geisterhaus Hohensyburg“ oder „Spukhaus Hohensyburg“ wurde ein leerstehendes und teilweise zerstörtes Wohnhaus bezeichnet, das sich in der Nähe der Burgruine Hohensyburg und unmittelbar bei Syburg auf einem großen Grundstück befand. Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gebäude war seit Ende der 1970er-Jahre unbewohnt, verfiel im Laufe der Zeit und wurde schließlich 2009 abgerissen. Es galt vor allem in Internetforen in den 1990er- und 2000er-Jahren als „eines der

Extremismus in Deutschland
Seine Formen und Gruppierungen

Deutschland gilt als sicheres Land. Aber könnte es terroristisch motivierten Angriffen standhalten? Und welche Ziele verfolgen Terroristen hierzulande? Die meisten Terroranschläge geschehen aus politischer Motivation, sind religiös oder anderweitig ideologisch motiviert (z.B. Umweltaktivisten). Menschen, die Terror ausüben um ihre politischen Ziele durchzusetzen, können aber in jedem Fall als Extremisten bezeichnet werden, da sie Menschenopfer in Kauf nehmen. Rechtsextremisten orientieren sich

WP2-Bereich im Vergleich
Was unterscheidet die Diff-Kurse am Geschwister-Scholl-Gymnasium von unseren am GKP?

Schüler*innen der jetzigen achten Jahrgangsstufe fragen sich im Moment bestimmt welchen diff. Kurs sie wählen sollen. Dazu habe ich ein Interview mit Ella (einer Schülerin des Geschwister-Scholl Gymnasiums) geführt um deren Kurse mit denen des GKPs zu vergleichen.  PSZ: Welche Kurse gibt es im Generellen bei euch zur Auswahl? Ella: Bei uns kann man Französisch wählen, wenn man davor Latein gewählt

Babysitting
Projektvorstellung

Wir, Katharina und Asmin aus dem Schülerzeitungs-Projekt, haben Frau Zimmermann, Lilly und Ceylin aus dem Babysitter-Projekt interviewt. PSZ: Was machen Sie im Moment im Projekt? Frau Zimmermann: Ich leite den Projektkurs „Kindheit und Jugend“ beziehungsweise „Babysitting“. Ursprünglich war das mal der Babysitter-Kurs. Der war aber nur ein halbes Jahr lang. Deswegen haben wir die Themen erweitert. Aktuell sind wir beim klassischen

FIFA-Fußball-WM in Katar umstritten

Die aktuell in Katar stattfindende FIFA-Fußball-WM ist sehr umstritten. In vielen Ländern, wie z.B. in Frankreich, ist das früher so beliebte Public Viewing z.B. komplett verboten. Grund für das Verbot sind die Menschenrechtsverletzungen, die in Katar stattgefunden haben und nach wie vor stattfinden. In Deutschland hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit den Sendern ARD und ZDF wieder die Rechte der Übertragung  an

Veedelsfest in Longerich
Feierlichkeiten zur 1100-Jahrfeier

Vom 19. bis 21. August 2022 fand ein Veedelsfest in Longerich statt: Gefeiert wurde, dass der Ort Longerich seinen 1100. Geburtstag hatte. Man vermutet jedoch, dass es Longerich schon länger gibt. Der Ort Longerich ist das erste Mal erwähnt worden in einem Dokument vom 12. August 922. Am 29. Juli 927 wurde dann die Schenkung von Longerich an die Frauengemeinde