Marie Splieth

Was ist Chat-GTP?

Momentan nutzen einige Schüler und Schülerinnen, vor allem Abiturienten, den von OpenAI programmierten ChatGPT-Chatbot, also eine Software, die ein menschliches Gespräch simuliert. DasOpenAI-Team plant den Chatbot regelmäßig zu aktualisieren, da dieser noch nicht alle Fragen richtig beantwortet. Außerdem wollen sie Nutzerfeedback zur Verbesserung einsetzen und mit dem ChatGPT-Chatbot Erfahrungen sammeln, um diese in zukünftige Programme einfließen zu lassen. Das Programm […]

Yoga
Projektvorstellung

Wir, Kim und Marie aus der 8a, wollten wissen, wie die Projektstunden ablaufen und was Frau Mense und die Schüler:innen an diesem Projekt begeistert. PSZ: Worum geht es in dem Projekt? Frau Mense: Es geht in dem Projekt um Entspannung, das bedeutet Yoga und Meditation und verschiedene andere Entspannungstechniken. PSZ: Wie ist der Ablauf einer Doppelstunde Projekt? Frau Mense: Die Projektstunden verlaufen

Mangel des Lehrpersonals und seine Auswirkungen

Das Schuljahr 2022/23 startet mit tausenden unbesetzten Lehrerstellen. Außerdem steigt der Bedarf an Lehrpersonal durch die ukrainische Flüchtlingskinder noch weiter an. Dieser Mangel für zu Stundenausfällen und zum Kürzen ganzer Stundenpläne. Welches Bundesland am stärksten betroffen ist, lässt sich dabei nicht genau sagen, jedoch weiß man, dass der Mangel in den westlichen Bundesländer und in den Stadtstaaten extremer ist als

Multivisionsshow „Energievision 2050“ am GKP

Am Montag, den 22. August 2022, fand im PZ die Multivisionsshow „Energievision2050“ unter dem Motto „Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.“ mit Björn Wiele und Mario Blümer statt. Zu Beginn der Veranstaltung wurden allgemeine Begriffe zum Thema Energie erklärt und das Verhältnis zwischen Nahrungsaufnahme und Energieverbrauch der Menschen erläutert. Anschließend wurden uns die Extreme des Klimawandels gezeigt und wir wurden