Zoë Seel

Wo bleiben unsere Wasserspender?

Wir, die PSZ, haben den Schülersprecher Mark Krenzel interviewt und ihn gefragt, wo unser Wasserspender bleibt. PSZ: Warum ist der Wasserspender noch nicht da? Mark: Wir haben 2019 an einem Nachhaltigkeitsprojekt von der Rhein Energie teilgenommen. Da waren auf dem SV-Monitor ganz viele Projekte abgebildet, für die man abstimmen konnte. Wir haben die Abstimmung auf Platz 2 beendet und haben die Förderung […]

Schülerzeitung
Projektvorstellung

Welches Projekt soll ich wählen? Diese Frage stellen sich die Kinder im der siebten und achten Klasse, wenn sie vor der Wahl der Projekte stehen. Wir, Zoë und Hannah, haben für euch die Beteiligten der Schülerzeitung interviewt, damit ihr mehr über das Projekt erfahrt. Zunächst haben wir die Schülerinnen und Schüler interviewt. PSZ: Was ist das Beste am Projekt? Florentine: Das

Die fabelhafte Welt des Peer Gynt
Ein Interview mit Frau Jelen zur kommenden Schulaufführung

Bestimmt wissen ein paar von euch schon vom Theaterstück, das bald in unserer Schule aufgeführt wird – „Die fabelhafte Welt des Peer Gynt“. Wir haben ein Interview mit Frau Jelen geführt um ein bisschen mehr über das kommende Stück herauszufinden. PSZ: Wer ist an dem Stück beteiligt? Fr. Jelen: Es ist eine fünfte Klasse, eine siebte Klasse, eine neunte Klasse, alle

Happy Halloween

Jeder kennt das Fest mit den schaurigen Kostümen und den vielen Süßigkeiten. Aber wo hat das Fest seinen Ursprung? Unsere Reise in die Vergangenheit startet in Irland, denn dort wurde in vorchristlicher Zeit jedes Jahr am 31.Oktober ein Fest namens Samhain gefeiert. Bei diesem Fest ging es darum, in die kalte Jahreszeit zu starten und außerdem den Beginn der Ernte

Frankreichaustausch der Klassen 8 nach Villers-Sermeuse

Am Donnerstagmorgen ging es los. Die 17 Schüler*innen der achten Klasse, begleitet von Herrn Kuß und Frau Lindner, versammelten sich am Lehrerparkplatz. Der Bus kam mittags am College Jules Leroux an. Zum Mittagessen wurden die deutschen Schüler*innen in die Kantine eingeladen. Nach dem Essen spielten die Deutschen und Franzosen in Vierer-Teams Basketball. Dann sangen Grundschüler, aus einer Grundschule nahegelegen vom College