Schule

WP2-Bereich im Vergleich
Was unterscheidet die Diff-Kurse am Geschwister-Scholl-Gymnasium von unseren am GKP?

Schüler*innen der jetzigen achten Jahrgangsstufe fragen sich im Moment bestimmt welchen diff. Kurs sie wählen sollen. Dazu habe ich ein Interview mit Ella (einer Schülerin des Geschwister-Scholl Gymnasiums) geführt um deren Kurse mit denen des GKPs zu vergleichen.  PSZ: Welche Kurse gibt es im Generellen bei euch zur Auswahl? Ella: Bei uns kann man Französisch wählen, wenn man davor Latein gewählt […]

Die Vor- und Nachteile von Schuluniformen

In vielen Ländern gibt es sie, trotzdem sind inzwischen sehr viele gegen eine Schuluniform, aber wieso eigentlich? Ein Nachteil der Schuluniform ist, dass viele Schüler*innen sich unwohl fühlen, nicht ihre eigen gewählte Kleidung anziehen zu dürfen. Sie finden, die eigene Kleidung tragen zu können, ist wichtig für die Selbstdarstellung und die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, welche mit einer Schuluniform eingeschränkt

Wo bleiben unsere Wasserspender?

Wir, die PSZ, haben den Schülersprecher Mark Krenzel interviewt und ihn gefragt, wo unser Wasserspender bleibt. PSZ: Warum ist der Wasserspender noch nicht da? Mark: Wir haben 2019 an einem Nachhaltigkeitsprojekt von der Rhein Energie teilgenommen. Da waren auf dem SV-Monitor ganz viele Projekte abgebildet, für die man abstimmen konnte. Wir haben die Abstimmung auf Platz 2 beendet und haben die Förderung

Abigag am GKP 2023

Wie jedes Jahr fand auch in diesem der Abigag in der großen Turnhalle statt. Nach einer kleinen Verzögerung startete der Abigag mit dem Einzug des Abijahrgangs in die Sporthalle, dabei trugen einige der Abiturienten ein paar ihrer Mitabiturienten auf den Schultern.  Der Einlauf in die Turnhalle war ein sehr euphorischer Start für den Abigag, der mit lautem Beifall vom Publikum

Die fabelhafte Welt des Peer Gynt
Ein Spektakel für Groß und Klein

An unserer Schule wurde am Mittwoch und Donnerstag, den 22. und 23. März 2023, das Theaterstück „Die fabelhafte Welt des Peer Gynt“ aufgeführt. An der gut 90-minütigen Darbietung waren viele verschiedene Jahrgangsstufen beteiligt, von den „Kulturklassen“ der Jahrgänge 5, 7 und 9, über den Musik-Kunst-Kurs der 9. Klassen bis hin zu allen drei Musik-Oberstufenkursen (EF, Q1, Q2). Des Weiteren wirkten auch der

Die fabelhafte Welt des Peer Gynt
Ein Interview mit Frau Jelen zur kommenden Schulaufführung

Bestimmt wissen ein paar von euch schon vom Theaterstück, das bald in unserer Schule aufgeführt wird – „Die fabelhafte Welt des Peer Gynt“. Wir haben ein Interview mit Frau Jelen geführt um ein bisschen mehr über das kommende Stück herauszufinden. PSZ: Wer ist an dem Stück beteiligt? Fr. Jelen: Es ist eine fünfte Klasse, eine siebte Klasse, eine neunte Klasse, alle

Das GKP expandiert
Herr Sieben stellt sich den Fragen zum kommenden Anbau

PSZ: Wo soll denn überhaupt angebaut werden? Hr. Sieben: Wenn man von der Schulstraße aus in die Schule geht, durch das große Schultor auf die Schule zu, dann ist auf der rechten Seite im Moment das Klettergerüst, der Spielplatz und ein Bereich, der überwiegend von den Grundschülern genutzt wird. Und dort, also von den Fahrradständern bis relativ weit nach vorne, nicht

Der neue Bücherschrank des GKP

Seit Dezember gibt es an unserer Schule eine neue Einrichtung, gegenüber des Lehrerzimmers: Ein kostenloser Bücherschrank ist durch Tim Kaiser, 9d, und den Forscherclub entstanden.  PSZ: Wie ist die Idee zum Bücherschrank entstanden? Tim Kaiser: Beim Forscherclub habe ich mir das Thema Lesen ausgesucht. Ich konnte nämlich in der Grundschule noch nicht so gut lesen und Bücher haben mir deutlich dabei geholfen.

Unser Schulzoo

Mittlerweile besitzen viele Schulen in Deutschland Schultiere, z.B. Hunde oder Katzen. Auch bei uns am GKP leben einige Tiere. Momentan sind es zwei Schildkröten, sieben Schrecken, unzählige Fauchschaben und viele Fische. Die Gehege der Tiere stehen in einer Vitrine im Naturwissenschafts-Trakt. Das klingt jetzt erst mal nicht nach viel Platz, aber schon allein die kleinste Schildkröte lebt in zwei großen

Was machen eigentlich die Medienscouts?

Wir, Florentine und Kim aus der 8a, haben uns im Rahmen der Schülerzeitung gefragt, was denn die Aufgaben der Medienscouts sind. Deshalb haben wir unsere Klassenlehrerinnen, Fr. Reimann und Fr. Heinz, die auch die Mediensouts leiten, interviewt.  PSZ: Welche Aufgaben haben die Medienscouts? Fr. Reimann: Die Medien Scouts beraten Schülerinnen und -schüler die zum Beispiel Probleme auf Social Media haben, z.B. wenn sie

Frankreichaustausch der Klassen 8 nach Villers-Sermeuse

Am Donnerstagmorgen ging es los. Die 17 Schüler*innen der achten Klasse, begleitet von Herrn Kuß und Frau Lindner, versammelten sich am Lehrerparkplatz. Der Bus kam mittags am College Jules Leroux an. Zum Mittagessen wurden die deutschen Schüler*innen in die Kantine eingeladen. Nach dem Essen spielten die Deutschen und Franzosen in Vierer-Teams Basketball. Dann sangen Grundschüler, aus einer Grundschule nahegelegen vom College

Der Sponsorenlauf
Laufen für einen guten Zweck

Am Samstag, den 17.09.2022, fand der Sponsorenlauf am Gymnasium Köln-Pesch statt. Es konnten Eltern, Lehrer und (ehemalige) Schüler mitlaufen. Die Startzeit lag zwischen 8:30 und 10:00 Uhr, also war noch ein bisschen Zeit um auszuschlafen. Mitgemacht haben alle Schüler*nnen, von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Q2 und auch einige Lehrer*innen. Auf dem Schulhof musste man sich in eine Liste eintragen