Wissen

Wo niemand ist: Das Mysterium des Punkt Nemo

Solltest du am Punkt Nemo landen, bist du am unerforschten Punkt der Welt angekommen. Hier ist man dem Weltall näher als an der nächsten Küste. Dieser wird auch “der Ozeanpol der Unzugänglichkeit” genannt.  Der Punkt Nemo liegt zwischen Chile und Neuseeland. 2700 km in alle Richtungen ist nichts, außer Wasser. Den Astronauten an der Raumstation ISS ist man somit näher […]

Der gefährlichste Vulkan der Welt?
Der Kilauea

Der Vulkan Kilauea ist einer der aktivsten Vulkane der Welt. Innerhalb kürzester Zeit brach er mehrfach aus, bis zum 4. März dieses Jahres insgesamt zwölf Mal. Dieser letzte Ausbruch dauerte 22 Stunden und es schoss Lava bis zu 180 Meter in die Höhe.  Der Kilauea liegt auf Hawaii (USA) und ist zwischen 200.000 und 600.000 Jahren alt. Der Vulkan ist

Loch Ness
Ein Ungeheuer der Tiefe oder nur eine alte Geschichte?

Das Ungeheuer von Loch Ness, auch Nessie genannt, soll ein Tier oder eine Gruppe von Tieren sein, die im See Loch Ness in Schottland, in der Nähe von Inverness leben. Nessie soll eine geschätzte Länge von ca. 20 Metern haben. Ihre Existenz wäre als Kryptid zu erklären, ein dem Menschen unzugängliches und somit unerforschtes Tier, es ist vergleichbar mit Bigfoot

Die Tagesschau
72 Jahre Nachrichten für Deutschland

Die Tagesschau, die Ikone der deutschen Nachrichtensendungen, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die weit über sieben Jahrzehnte zurückreicht. Seit ihrer ersten Ausstrahlung am 26. Dezember 1952 hat sich die Sendung zu einer festen Institution entwickelt und prägt bis heute das mediale Landschaftsbild Deutschlands. Der erste Tagesschausprecher war Karl-Heinz Köpcke.  In den Anfangsjahren war die Tagesschau aufgrund der Tatsache, dass

Gedenken an Befreiung von Sachsenhausen und Ravensbrück
Gedenken an Befreiung von Sachsenhausen und Ravensbrück - Gedenkfeiern in Brandenburg in Erinnerung an Verbrechen des Nationalsozialismus

In Brandenburg wurde am Sonntag der Opfer des Nationalsozialismus und der Verbrechen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück gedacht. Die KZs waren an diesem Tag vor 79 Jahren befreit worden und die dort Inhaftierten gerettet.  In den KZs Sachsenhausen und Ravensbrück waren in der NS-Zeit über 300 000 Menschen inhaftiert worden. Das KZ Ravensbrück war mit insgesamt mehr als 100

Änderung des Namensrechts
Nun mehr Kombinationen möglich

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag letzter Woche mehrere neue Gesetze beschlossen, unter anderem das Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts, welches eine Modernisierung des Namensrechts erreichen soll. Dieses sieht mehrere neue Möglichkeiten für Ehenamen (Familiennamen) und die Nachnamen von Scheidungskindern vor. Bisher mussten Ehepartner bei der Heirat einen Namen als sogenannten Ehenamen festlegen, den dann auch die Kinder

Die ersten Wahlen in Deutschland
1949

Die ersten demokratischen Wahlen in Deutschland im Jahr 1949 fanden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs statt. Inmitten der Trümmer der zerstörten Städte und der politischen Unsicherheit wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Diese Wahlen waren nicht nur ein Akt der politischen Erneuerung, sondern auch ein Ausdruck des Verlangens der Bevölkerung nach Demokratie und einem Neuanfang. Die Wahlen fanden ausschließlich in

Der erste Weltkrieg
Eine epochale Tragödie und ihre langanhaltenden Konsequenzen

Der Erste Weltkrieg, auch bekannt als der „große Krieg“, war ein epochaler Konflikt, der von 1914 bis 1918 dauerte und die Welt in vielerlei Hinsicht prägte. Seine Ursprünge reichen weit zurück, doch der Ausbruch des Krieges wurde durch das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 ausgelöst, bei dem der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau ermordet wurden.

Die olympischen Spiele im Laufe der Jahre

Der Ursprung der Spiele befindet sich im Ort Olympia in Griechenland. Dort fanden seit 776 v. Chr. alle vier Jahre die Olympischen Spiele zu Ehren der Götter statt. Doch mit der Zeit nah der christliche Glaube in Griechenland zu und der christliche Kaiser Theodosius I. verbot im Jahr 394 n. Chr. die Spiele.1894 wurden die Olympischen Spiele wieder ins Leben

9.11.1989 – Als die Mauer fiel

Am Abend des 9. November 1989 versammelten sich tausende Menschen vor dem Brandenburger Tor in Ost-Berlin. Die Welt hielt den Atem an, als sich die Ereignisse entfalteten, die schließlich zum Fall der Berliner Mauer führen sollten. Diese Nacht markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte und hatte politische und soziale Auswirkungen, die bis heute spürbar sind. Die Berliner Mauer, ein

Gastbeitrag: Kinder als Sprachwunder
Das beeindruckende sowie komplexe Phänomen des Spracherwerbs

Liebe Lesenden, stellt euch mal eine Welt ohne die moderne Sprache vor. Die Kommunikation mit der Sprache ist für die Menschen so wichtig, dass sie mit 23 Millionen Wörtern allein im Deutschen einen extremen Komplexitätsgrad erreicht. Doch wie ist es für kleine Kinder möglich, sich diese Sprache in jungen Jahren so anzueignen? Nun, es gibt einige Theorien und Beobachtungen… Zunächst lassen sich die Stufen

Was ist Chat-GTP?

Momentan nutzen einige Schüler und Schülerinnen, vor allem Abiturienten, den von OpenAI programmierten ChatGPT-Chatbot, also eine Software, die ein menschliches Gespräch simuliert. DasOpenAI-Team plant den Chatbot regelmäßig zu aktualisieren, da dieser noch nicht alle Fragen richtig beantwortet. Außerdem wollen sie Nutzerfeedback zur Verbesserung einsetzen und mit dem ChatGPT-Chatbot Erfahrungen sammeln, um diese in zukünftige Programme einfließen zu lassen. Das Programm