Der Vulkan Kilauea ist einer der aktivsten Vulkane der Welt. Innerhalb kürzester Zeit brach er mehrfach aus, bis zum 4. März dieses Jahres insgesamt zwölf Mal. Dieser letzte Ausbruch dauerte 22 Stunden und es schoss Lava bis zu 180 Meter in die Höhe.
Der Kilauea liegt auf Hawaii (USA) und ist zwischen 200.000 und 600.000 Jahren alt. Der Vulkan ist ein Schildvulkan, also ein sehr flach abfallender Vulkan, der sich mehr in die Breite als in die Höhe ausdehnt und hat quasi die Form eines Schildes. Insgesamt wurden bis jetzt mehr als 40 Ausbrüche registriert.
Oberirdisch ist der Kilauea 1.250 m hoch, sein Magmasystem reicht jedoch in eine Tiefe von mehr als 60 km. Immer wieder entstehen in den Kratern des Vulkans Lavaseen.
Für die Bewohner der Inselgruppe stellt der Vulkan bisher jedoch keine unmittelbare Bedrohung dar, da sich die Eruptionen hauptsächlich im Hawaii-Volcanoes-Nationalpark ereigneten. Allerdings kann er, durch seinen starken Auswurf von Ruß und Asche wie auch Schwefeldioxid, bei einem Ausbruch Asthma, Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschlimmern. Zudem kann es bei einem Ausbruch zu seismischen Erschütterungen und Erdbeben kommen.
Neben dem Anak Krakatau in Indonesien und dem Taal-Vulkan auf den Philippinen gilt der Kilauea als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt.
Quellen:
https://www.zeit.de/wissen/2023-09/hawaii-vulkanausbruch-kilauea-lava-live (Stand: 28.01.1981)