Wo niemand ist: Das Mysterium des Punkt Nemo

Solltest du am Punkt Nemo landen, bist du am unerforschten Punkt der Welt angekommen. Hier ist man dem Weltall näher als an der nächsten Küste. Dieser wird auch “der Ozeanpol der Unzugänglichkeit” genannt. 

Der Punkt Nemo liegt zwischen Chile und Neuseeland. 2700 km in alle Richtungen ist nichts, außer Wasser. Den Astronauten an der Raumstation ISS ist man somit näher als dem nächsten Stück Land. 

“Nemo“ ist Latein und bedeutet „niemand“. Diese Bezeichnung scheint sehr treffend, weil der Punkt so abgelegen ist, dass es dort fast kein Leben gibt. Und das nutzen die Menschen aus. “Punkt Nemo“ ist ein Weltraum-Friedhof. Satelliten und Raumfahrzeuge, die im All nicht mehr gebraucht werden, lässt man regelmäßig hier ins Meer fallen. Es sollen über 250 Weltraum-Fahrzeuge auf Meeresgrund liegen, häufig zertrümmert in ihre Einzelteile. 

Aber gibt es dort wirklich kein Leben? 

Ein Ereignis aus dem Jahr 1997 zeigt etwas anderes. Tiefsee-Mikrofone zeichneten etwas Ungewöhnliches auf. Ein Geräusch, das bis heute nicht so richtig erklärt werden konnte. Es wird “The bloop” genannt. Das Geräusch war so laut, dass man es in 5000 km Entfernung unter Wasser hören konnte. Manche Leute glauben, es sei von einem gigantischen Tiefseewessen gekommen. Wissenschaftler hingegen sind der Meinung, das Geräusch sei durch eine Verschiebung der Erdplatten oder Eisbergverschiebungen entstanden. Geklärt ist es nicht. 

Punkt Nemo wird, durch seine Abgeschiedenheit, weiterhin geheimnisvoll bleiben. 

Quellen: 

https://www.geo.de/natur/naturwunder-erde/point-nemo–der-abgelegenste-ort-der-welt-30173682.html (Stand: 3.12.2024) 

https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Vendee-Globe-und-Point-Nemo-Der-maritime-Pol-der-Unerreichbarkeit,segeln2180.html (Stand: 29.04.2025)