ZP 10-Abschlussprüfungen abgeschlossen

Der erste G9-Jahrgang geht durch die Abschlussprüfungen der Sekundarstufe I

Der zehnte Jahrgang des Gymnasiums Köln-Pesch hat seine Abschlussprüfungen für den mittleren Schulabschluss absolviert. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik müssen die Schülerinnen und Schüler seit der Wiedereinführung des neunjährigen gymnasialen Bildungsgangs, also der dreizehnten Klasse, am Ende der Klasse 10 eine große, mehrstündige, schriftliche Prüfung ablegen, die dann 50% der Zeugnisnote zählt, die für den ersten Schulabschluss, den mittleren Schulabschluss, notwendig ist. 

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 am GKP haben diese Prüfungen nun alle drei abgelegt und das mit einem allgemein guten Gefühl. Viele äußerten Zufriedenheit und dass sie die Prüfung wahrscheinlich gut und erfolgreich gemeistert hätten. Die Prüfungen fielen einfacher als erwartet aus und wurden so gestellt, dass sie bei ausreichender Übung in der vorgegebenen Zeit sicherlich angemessen gelöst werden konnten. Sie zeigten sich teilweise leichter als die Vorbereitungsaufgaben, die zuvor im Unterricht bearbeitet worden waren. 

Die Prüfungen werden nun von den Fachkräften korrigiert und dann von einer Zweitkorrektorin beziehungsweise einem Zweitkorrektoren gegengelesen. Zusammen mit der Vornote, die sich aus der Zeugnisnote des ersten Halbjahres sowie der ersten Klassenarbeit und der SoMi-Note im zweiten Halbjahr zusammensetzt, bildet sie dann die Zeugnisnote. Sobald diese ausreichend, also mindestens eine 4- ist, wird automatisch der mittlere Schulabschluss, der Realschulabschluss, erteilt. Die Noten werden den Schülerinnen und Schülern dann am Dienstag, den 11. Juni, bekanntgegeben. Bis dahin heißt es nun bangen.

Es finden nun noch die Nachholprüfungen für zum Prüfungstermin Erkrankte statt. Auch die mündlichen Nachprüfungen, die notwendig werden, wenn die Vornote und die Prüfungsnote zu weit auseinanderliegen, werden zum Schuljahresende hin durchgeführt.

Die Schülerinnen und Schüler waren nicht ganz unvorbereitet in den Prüfungen. Bereits die ersten Klassenarbeiten in diesem Halbjahr wurden im Format, also auch in der Länge (Deutsch 170 Minuten, Englisch 140 Minuten und Mathe 130 Minuten), der ZP 10 geschrieben.  Auch wurde das ganze Schuljahr über bereits geübt und in den Wochen vor den Zentralen Prüfungen wurde ganz besonders dafür trainiert und Inhalte wiederholt. 

Von den Schülerinnen und Schülern ist nun eine gewisse Erleichterung zu hören. Auch benotet werden darf dort nicht mehr. Sie haben nun in diesen Fächern quasi schon Sommerferien.

Nun hoffen wir, dass es bei allen gut geklappt hat!