Nahezu jeder wird schon einmal von Bitcoin gehört haben. Aber was ist das eigentlich? Bitcoin ist eine digitale Währung, also Geld, das nur im Internet existiert. Man kann damit bezahlen, genau wie mit dem Euro oder Dollar – aber ohne eine Bank zwischen den Transaktionen. Stattdessen wird Bitcoin von einem dezentralen Netzwerk verwaltet, das aus vielen Computern auf der ganzen Welt besteht.
Wie funktioniert Bitcoin?
Bitcoin basiert auf einer Technologie namens Blockchain. Das ist wie ein riesiges digitales Kassenbuch, in dem alle Bitcoin-Transaktionen gespeichert sind. Niemand kann es fälschen oder einfach Geld dazu erfinden. Neue Bitcoins werden durch ein Verfahren namens Mining erstellt – dabei lösen Computer komplizierte Rechenaufgaben. Je schwieriger diese Aufgaben werden, desto mehr Energie wird für das Mining benötigt.
Warum ist Bitcoin besonders?
Es gibt keine Bank oder Regierung, die Bitcoin kontrolliert, daher kann jeder daran teilnehmen. Es gibt nur eine begrenzte Menge an Bitcoin gleichzeitig (21 Millionen), wodurch die Währung ihren Wert erhält. Wenn man mit Bitcoin bezahlt, werden keine privaten Informationen preisgeben, weil alle Transaktionen verschlüsselt sind. Ein weiterer Vorteil von Bitcoin ist, dass er weltweit verwendet werden kann.
Lohnt sich eine Investition in Bitcoin?
Viele Menschen haben mit Bitcoin viel Geld verdient – aber auch verloren! Dies liegt unter anderem daran, dass der Wert von Bitcoin stark schwankt. Das bedeutet: Mal ist er viel wert, mal weniger. Deshalb ist es riskant, sein Geld nur in Bitcoin zu stecken. Wer in Bitcoin investieren will, sollte sich gut informieren und nur Geld investieren, das er oder sie bereit ist zu verlieren.
Wo kann man mit Bitcoin bezahlen?
Mittlerweile gibt es viele Geschäfte und Online-Shops, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Einige Restaurants und Cafés nehmen Bitcoin als Zahlungsmittel an. In manchen Ländern kann man damit schon öffentliche Verkehrsmittel bezahlen. Dennoch ist Bitcoin noch nicht überall als Zahlungsmittel verbreitet und viele Menschen wissen einfach nicht was sie von Bitcoin Halten sollen.
Zukunft von Bitcoin
Einige Experten glauben, dass Bitcoin das Währung der Zukunft sein könnte. Andere sagen, dass er zu unsicher ist und zu viele Schwankungen hat. Klar ist: Bitcoin und andere Kryptowährungen verändern die Welt des Geldes und könnten unser Finanzsystem langfristig beeinflussen. Vielleicht werden wir in ein paar Jahren selbstverständlich mit Bitcoin und anderen digitalen Währungen bezahlen!
Quellen: Stiftung Warentest (2024). Bitcoin und Co: Chancen und Risiken von Kryptowährungen. Bundeszentrale für politische Bildung (2023). Was ist Bitcoin?; Verbraucherzentrale (2024). Bitcoin und andere Kryptowährungen – das müssen Sie wissen; Deutsche Bundesbank (2023). Bitcoin als Zahlungsmittel: Chancen und Grenzen; Handelsblatt (2024). Wie Kryptowährungen die Finanzwelt verändern.