Bundestagswahl 2025

Am 23.02.25 fanden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. Von den insgesamt 41 Parteien, die an der Wahl teilnehmen durften, waren es vor allem SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, die Linke und das BSW, zwischen denen sich die Wahl den Prognosen zufolge entscheiden sollte. Die entsprechenden Spitzenkandidaten und -kandidatinnen waren Olaf Scholz von der SPD, Friedrich Merz von der CDU, Robert Habeck von den Grünen, Christian Lindner von der FDP, Alice Weidel von der AfD, Heidi Reichinnek und Jan van Aken von den Linken und Sahra Wagenknecht vom BSW.   

Das sind die Wahlergebnisse:  

Mit 28,5 % der Stimmen (ca. 14,2 Mio.) gewann die CDU/CSU die Bundestagswahl und bekommt damit 208 Sitze im neuen Bundestag. Mit 152 Sitzen und 20,8 % der Stimmen (ca. 10,3 Mio.) belegt die AfD den zweiten Platz, dicht gefolgt von der SPD, die mit 16,4 % der Stimmen (ca. 8,2 Mio.) auf 120 Plätze im Bundestag kommt. Die Grünen erreichten 11,6 % der Stimmen (ca. 5,8 Mio.) und damit 85 Sitze und die Linke kommt mit 8,8% (ca. 4,4 Mio.) der Stimmen auf 64 Sitze. Sowohl das BSW (4,97 %) als auch die FDP (4,33 %) konnten die Fünf-Prozent-Hürde nicht überwinden und erhalten damit keine Sitze im Parlament.  

In Köln wählten knapp 26% der Wahlberechtigten die Grünen, 24% die CDU und 23,3% die SPD. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung hier bei 83,07 %, was in etwa der deutschlandweiten Wahlbeteiligung von 82,5 % entspricht. 

Quellen:  

https://www.tagesschau.de/ (Stand: 25.02.25)

https://wahlen.stadt-koeln.de/ (Stand: 25.02.25) 

Die Berichterstattung der Pescher Schülerzeitung vom Wahltag können Sie hier einsehen: https://pescherschuelerzeitung.de/