An unserer Schule gibt es viele Projekte, die die 7.- und 8.-Klässler wählen können. Das größte Projekt, was in diesem Schuljahr erstmalig stattfindet, ist das Projekt „Bühnenshow“. Wir haben uns gefragt, was es mit dem Projekt auf sich hat und haben deshalb Frau Lüßenhop interviewt, die das Projekt leitet.
PSZ: Gemeinsam mit Herrn Kuß leiten Sie das Projekt „Bühnenshow“. Wie kam es dazu?
Frau Lüßenhop: Herr Kuß, Frau Lübkes und ich fanden es spannend, etwas zu inszenieren, das aus Theater, Tanz und Musik besteht. Vor einigen Jahren gab es das Stück Peer Gynt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Stufen teilgenommen haben. Es war eine schöne Erfahrung für viele Schülerinnen und Schüler. Wir wollten das Projekt fortsetzen, da großes Interesse bestand. Die Schülerinnen und Schüler sollen das Stück selbst entwickeln, da sehr viele kreative Köpfe dabei sind.
PSZ: Das Wort „Bühnenshow“ klingt ja recht vielseitig. Was haben sie im Projekt genau gemacht?
Frau Lüßenhop: Wir haben das Projekt mit verschiedenen Workshops gestartet. Jede Lehrkraft hat zwei Workshops übernommen. Jeder sollte die Chance haben, etwas Neues auszuprobieren, sodass man sich nicht sofort auf eine Sache festlegen muss. Jetzt entwickeln wir das gemeinsame Stück mit Schauspiel, Theater und Tanz, und am Ende wird alles zu einem großen Stück zusammengeführt.
PSZ: Wie viele Schülerinnen und Schüler nehmen aktuell an dem Projekt teil?
Frau Lüßenhop: Es sind etwas weniger als 60 Schülerinnen und Schüler. In der Tanzgruppe sind ungefähr 20 Schülerinnen und Schüler. Die Schauspielgruppe ist die größte und es sind noch ein paar in der Musikgruppe.
PSZ: Wie sieht der Ablauf bei Ihnen in einer Doppelstunde aus?
Frau Lüßenhop: Es hängt von der Zeit im Jahr ab. Die Schauspielgruppe nimmt sich einzelne Szenen vor, die geschrieben und dann ausprobiert werden. Die Tänzer bereiten gerade einen Tanz für eine Szene vor.
PSZ: Wollen Sie das Projekt auch nächstes Jahr anbieten?
Frau Lüßenhop: Mir macht das Projekt sehr viel Spaß und ich mache es sehr gerne. Nächstes Schuljahr würde ich es sehr gerne wieder anbieten, wenn es möglich ist und wir es noch einmal machen dürfen – und natürlich auch, wenn weiterhin großes Interesse besteht.
Da wir auch einige teilnehmende Schülerinnen zu Wort kommen lassen wollten, haben wir auch Marlene, Beren und Katharina aus der 8d interviewt.
PSZ: Gefällt euch das Projekt? Wenn ja, warum?
Schülerinnen: Ja, da wir hier sehr kreativ sein können und auch sehr viel ausprobieren können, was wir im Alltag nicht machen können.
PSZ: Was macht euch am meisten Spaß?
Schülerinnen: Das Tanzen und dass man sich auch selbst Choreografien ausdenken kann und nicht nur die Choreografien der Lehrer nehmen muss. Und dass man vor allem viele verschiedene Ideen zu einer großen Sache entwickeln und beitragen kann.
PSZ: Würdet ihr das Projekt weiterempfehlen?
Schülerinnen: Ja, vor allem für Personen, die gerne tanzen, schauspielern, kreativ schreiben oder gerne musizieren.