Sport

Die Kunst des Kickboxens
Mehr als nur Kampfsport

Kickboxen ist eine Kampfsportart, die Karate und Taekwondo kombiniert und in den 60er/70er Jahren entstand. Damals war noch die Rede von All Style Karate. Ursprünglich kommt Kickboxen aus den USA, verbreitete sich von dort jedoch rasant und entwickelte sich mit der Zeit zu einer anerkannten Wettkampfsportart.  Beim Kickboxen werden sowohl Schläge als auch Tritte verteilt, wobei im Wettkampf jedoch keine Griffe, […]

Konzentration, Kraft, Krönung
Das war die Judo-Weltmeisterschaft 2025

Die Judo-Weltmeisterschaft 2025 fand vom 13.-20. Juni in der Papp László Sportaréna in Budapest statt und zog über 550 Athletinnen und Athleten aus 93 Nationen an. In insgesamt 15 Wettbewerben, darunter sieben Gewichtsklassen bei Männern und Frauen sowie abschließenden Mixed-Team-Wettbewerben, wurde um die begehrten Medaillen gekämpft.   Neben diesem Wettbewerb um die Medaillen dienen die Titelkämpfe gleichzeitig als wichtiger Gradmesser im Vorfeld

Die Geburtsstunde der Bundesliga

Bereits in den 1950er Jahren gab es Überlegungen, eine nationale Profiliga einzuführen. Allerdings scheiterten diese Versuche zunächst an politischen und finanziellen Hürden. Tatsächlich reichen die ersten Ideen für eine einheitliche deutsche Fußballliga sogar bis in die 1920er Jahre zurück. Schon damals wurde eine deutschlandweite Spielklasse diskutiert, ebenso wie die Trennung zwischen Profi- und Amateurfußball. Ein konkreter Plan zur Einführung einer

Von Bern bis New York
Die nächsten großen Fußballturniere im Überblick

Vom 02. bis 27. Juli 2025 findet in der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft der Frauen statt. Insgesamt nehmen 16 Mannschaften teil, die in vier Gruppen gegeneinander antreten. Zu den Top-Favoriten für das Turnier zählen zum einen die spanische Nationalmannschaft, die 2023 Weltmeister und 2024 Nations League Sieger wurde. Auch der englischen Mannschaft – den Siegerinnen der letzten Europameisterschaft – sowie den

Die UEFA Nations League
Ein Turnier für große und kleine Nationen 

Die erste Austragung der UEFA Nations League fand im Jahr 2018 statt, die ersten Ideen für einen Wettbewerb gab es jedoch schon im Jahre 2013. Der Vorschlag kam auf, um die Qualität der internationalen Freundschaftsspiele zu verbessern und kleineren Nationen die Möglichkeit zu geben, auf einer größeren Bühne zu spielen.  Natürlich gibt es auch Kritik an der UEFA Nations League.

Judo
Die Kunst des Siegens durch Nachgeben

Judo ist eine allgemein bekannte Kampfsportart. Erfunden wurde sie im späten 19. Jahrhundert vom Japaner Kanō Jigorō. Dieser entnahm Elemente vom Jiu-Jitsu und den Kampfarten, die von aristokratischen Samurais im 4.-12. Jahrhundert entwickelt wurde. Die Sportart dient in erster Linie der Selbstverteidigung. Jigorō selbst sagte, er habe ein neues System der Körperertüchtigung, des mentalen Trainings und des Wettkampfs gefunden.  Judo ist

Die Welt des Karate
Einblicke in Technik, Wettkampf und Ausrüstung

Karate ist ein Kampfsport, der schon seit vielen Jahren ausgeübt wird (500 n.Chr.). Karate entwickelte sich über Jahrhunderte in Ostasien und in den 1920er-Jahren wurde es dann nach Japan importiert.  Wie funktioniert Karate eigentlich? Bei Karate kämpft man circa zwei bis drei Minuten.   Man unterscheidet die Athleten anhand ihrer Gürtel. Einer ist rot und einer ist blau. Es gibt fünf

Die neuen Fußballstars der Türkei: Arda Güler & Kenan Yildiz 

Arda Güler (19 Jahre, auch ,,neuer türkischer Messi“ genannt) und Kenan Yildiz (ebenfalls 19 Jahre) sind die neuen Stars und die Liebe der türkischen Fußballfans.  Die Fußballstars sind während der EM berühmt geworden mit den tollen Vorlagen und schönen Toren. Das beste Tor war das von Arda Güler im Spiel gegen Georgien.  Der Erfolg der beiden kommt nicht von ungefähr.

Cheerleading
Ein Sport zwischen Anfeuern und Akrobatik

Cheerleading entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den USA, wo es am 2. November 1898 bei einem Endspiel zwischen den Teams der University im American Football mit organisierten Anfeuerungsrufen aus dem Publikum begann. Seitdem ist viel passiert und Cheerleading hat sich zu einer eigenen Sportart weiterentwickelt, die internationale Aufmerksamkeit genießt.  Ursprünglich war die Aufgabe der Cheerleader das Anfeuern der Sportmannschaft

Doping-Vorfall bei den Paralympics – ein Skandal für den olympischen Gedanken

Der US-amerikanische Sprinter Roderick Townsed wurde bei den Paralympics in Paris positiv auf Doping getestet. Ein Skandal für Spiele, die unter dem olympischen Gedanken stattfinden. Die Paralympics, also die olympischen Spiele für Menschen mit Handicap, gelten als wichtiges Symbol des Friedens in einer Welt, die von vielen Konflikten und Leidtragenden durchzogen ist. Doping ist die verbotene Einnahme von Mitteln, die

Aus oder doch noch ein Aufschlag?
Die French Open und das Karriereaus von Rafael Nadal

Aktuell finden die French Open 2024 in Paris statt, wo im Juli auch die Olympischen Spiele abgehalten werden. Die French Open sind ein Tennisturnier, welches jedes Jahr zwischen Mai und Juni stattfindet. Es zählt zu der Kategorie Grand Slam und es wird auf Sandplätzen gespielt. Doch diese Jahr haben die French Open noch eine andere Bedeutung. Denn der Tennisspieler Rafael Nadal,

Franz Beckenbauer
Der Kaiser ist tot

Franz Anton Beckenbauer (* 11. September 1945 in München; † 7. Januar 2024 in Salzburg) war ein deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär. Er gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Fußballs. Aufgrund seiner Verdienste und Popularität erhielt er bereits ab 1969 den Spitznamen „Kaiser“. Die „Lichtgestalt des deutschen Fußballs“ galt als einer der besten Fußballer der Geschichte und global als eines der erfolgreichsten Gesichter des deutschen Sports. Auf seiner Position des Libero setzte Beckenbauer